Im Autohaus Linser in Tirol steht der Mensch im Mittelpunkt – und das nicht nur im Umgang mit unseren Kund*innen, sondern auch im eigenen Team. Gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) haben wir das Projekt zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) ins Leben gerufen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unsererMitarbeiter*innen langfristig zu stärken. Denn: Unser wahres Potenzial können wir nur dann voll ausschöpfen, wenn wir körperlich und mental fit sind.
Gesundheit im Fokus:
Autohaus Linser startet Projekt zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
Ein Projekt, das sich um die Gesundheit dreht
Für unsere Geschäftsführung, Dorothea und Susanne Linser, war es eine Herzensangelegenheit, dieses Projekt zu starten. Der Gedanke dahinter ist einfach: Wer sich wohlfühlt, ist nicht nur produktiver im Job, sondern kann auch im Alltag mehr genießen.
Gemeinsam mit der ÖGK haben wir ein BGF-Projekt entwickelt, das weit über den Arbeitsplatz hinausgeht. Es zielt darauf ab, nicht nur die Arbeitsbedingungen zu verbessern, sondern auch die individuellen Stärken der Mitarbeiter*innen zu fördern.

Für viele Menschen ist die Gesundheit die oberste Priorität im Leben. Wer gesund ist und sich wohlfühlt, ist produktiver, ein entspanntes Betriebsklima fördert die Kreativität und verbessert die Lebensqualität. Also suchten wir eine Möglichkeit für unsere Mitarbeiter*innen, diese zu verbessern – sowohl für den beruflichen, als auch für den privaten Bereich.
Susanne Linser
Marketingleiterin bei Auto Linser
„Der wahre Motor sind die Menschen“
Das Motto „Der wahre Motor sind die Menschen“ prägt uns schon seit geraumer Zeit und steht im Zentrum dieses Projekts. Der erste Schritt wurde bereits getan: Nach dem Erstgespräch folgt nun der zweite Schritt, die anonyme Befragung unserer Mitarbeiter*innen. Diese ist wichtig, um den aktuellen IST-Stand zu erheben und darauf basierend gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit am Arbeitsplatz zu entwickeln.
Um dem Projekt eine kreative Note zu verleihen, haben wir die junge Praktikantin Nadine Anfang, Enkelin eines langjährigen Mitarbeiters, mit eingebunden. Sie beschäftigte sich intensiv mit unserem Motto und setzte ihre Gedanken in die Gestaltung eines Logos um. „Als ich in das Projekt involviert wurde, beschäftigte ich mich mit dem Motto 'Der wahre Motor sind die Menschen'. Unser Ziel ist es, dass sich alle auf den Montag freuen. Wenn die Menschen der Motor des Unternehmens sind, dann ist ‚Unser Antrieb‘ das Element, das alles in Bewegung setzt“, erklärt Nadine. Ihre Kreation ziert nun Trinkflaschen, die jede*rMitarbeiter*in zu Beginn des Projekts erhalten hat.
„Ein BGF-Projekt gemeinsam mit der ÖGK fördert nicht nur den Zusammenhalt der Mitarbeitenden, sondern auch die soziale, körperliche und psychische Gesundheit dieser.
Gerald Konrad
ÖGK
Der Weg zur gesunden Arbeitsumgebung
Aktuell befinden wir uns mitten im zweiten Schritt des Projekts – der anonymen Mitarbeiter*innen-Befragung. Sobald die Fragebögen ausgewertet sind, werden wir gemeinsam mit Berater*innen der ÖGK Maßnahmen entwickeln, die auf den Ergebnissen basieren. Diese Maßnahmen werden im dritten Schritt umgesetzt und sollen sowohl den Arbeitsalltag erleichtern als auch die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen fördern.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir werden Sie über die Fortschritte unseres Projekts auf dem Laufenden halten und freuen uns, Ihnen bald mehr über die Ergebnisse und nächsten Schritte berichten zu können. In der Zwischenzeit nutzen wir unseren Antrieb, um weiterhin mit voller Energie für unsere Kund*innen da zu sein.
Bleiben Sie gespannt und gesund – Ihr Autohaus Linser in Tirol!
Unser Team ist gerne für Sie da:
Betriebsleiter
Werner Konrad, Mst.
Standortleiter Buch bei Jenbach
Mario Krüger
Assistentin der Geschäftsführung, Marketing
Maria Eller
Telefon +43 512 24821 140
E-Mail m.eller@auto-linser.at
Gebrauchtwagenverantwortlicher Innsbruck
Michael Buchner
Verkaufsberater Innsbruck
Erwin Pargger
Verkaufsberater Innsbruck
Sven Hafermalz
Verkaufsberater Innsbruck
Fabian Kobald
Verkaufsberater Buch bei Jenbach
Martin Margreiter
Werkstattleiter
Albert Kleinrubatscher, Mst.
Kundendienstberater Innsbruck
Mario Zanol
Kundendienstberater Innsbruck
Andreas Schmid, Mst.
Leiter Spenglerei Innsbruck
Martin Reitstätter
Leiter Spenglerei Buch bei Jenbach
Toni Kirchmair
Serviceassistentin Innsbruck
Theresa Kropiunik
Telefon +43 512 24821 123
E-Mail t.kropiunik@auto-linser.at
Kundendienst Buch bei Jenbach
Sandro Tonini
Serviceassistentin Buch bei Jenbach
Nadine Haaser
Telefon +43 5244 62434
E-Mail info.jenbach@auto-linser.at
Lagerist Innsbruck
Daniel Birkner
Ersatzteile und Zubehör Buch bei Jenbach
Markus Metzger
Telefon +43 5244 62434 322
E-Mail teile.buch@auto-linser.at